Bamberg, Juni 2025 – Jahr für Jahr verwandelt sich die Bamberger Altstadt zu Fronleichnam in einen feierlichen Klangraum. Damit tausende Menschen die feierliche Prozession miterleben können – auch wenn sie nicht selbst vor Ort sein können – vertraut das Erzbistum Bamberg seit über sechs Jahrzehnten auf die technische Präzision und Erfahrung von STAGETEC. Was vor 62 Jahren begann, ist heute ein hochkomplexes Zusammenspiel aus modernster Audiotechnik und gelebter Tradition.
Eine technische Komposition im Herzen der Altstadt
Die Prozession zieht sich über rund zwei Kilometer – von der Markusstraße über den Maxplatz bis hin zum Domplatz. Entlang dieser Strecke sorgt STAGETEC mit hunderten Lautsprechern und einem 3 Kilometer langen Kabelsystem für klar verständliche Audioübertragung – ein akustisches Netz, das die Stadt verbindet. Dabei greifen analoge Signalführung und digitale Signalverarbeitung ineinander wie Zahnräder in einem fein abgestimmten Uhrwerk – ein technischer Balanceakt, der höchste Präzision verlangt.
Sechs Tage Einsatz für ein paar Stunden Klang
Für viele ist die Prozession ein Moment, für STAGETEC ist sie eine Woche intensiver Arbeit: Mindestens sechs Tage lang arbeiten über 25 Mitarbeitende daran, die Technik aufzubauen, zu testen, live zu betreiben und anschließend wieder rückstandslos zu entfernen. Mit Sorgfalt, Know-how – und mit einem tiefen Verständnis für die Bedeutung dieses besonderen Ereignisses.
Damit alle teilhaben können
Gerade für ältere oder mobil eingeschränkte Menschen ist die klare Audioübertragung oft die einzige Möglichkeit, die Feier mitzuerleben. Dank STAGETEC wird die Prozession so auch für jene erlebbar, die nicht bis zum Dom mitgehen können. Menschen aus ganz Franken und darüber hinaus folgen den Worten des Erzbischofs, Herwig Gössl, auf jedem Platz, an jeder Ecke der Altstadt.
Tradition trifft Technik – aus Überzeugung
STAGETEC bringt nicht nur Klang, sondern auch Verlässlichkeit. Seit über sechs Jahrzehnten ist das Unternehmen ein stiller, aber unverzichtbarer Teil der Prozession. Es zeigt: Glaube kann gehört werden. Technik kann verbinden. Und ein Gemeinschaftserlebnis braucht nicht nur Herz – sondern auch die, die es möglich machen.
Bildnachweis: Pressestelle Erzbistum Bamberg / Dominik Schreiner und STAGETEC