top of page

prolight+sound 2015: STAGETEC präsentiert neue Steuerbaugruppe XACI


prolight+sound, Frankfurt/M., April 2015: STAGETEC erweitert seine Produktfamilie um eine neue Steuerbaugruppe für sein Audiorouting-System NEXUS: Das NEXUS Advanced Control Interface XACI übernimmt mit einem leistungsfähigen Prozessor auf Basis der ARM-Architektur komplexe Steueraufgaben in NEXUS-Systemen. Die bisherige Baugruppe XCI bleibt im Programm. Ein Vorteil des beliebten Audiorouters NEXUS ist die Möglichkeit, weitreichende Steuerungsaufgaben aus NEXUS heraus realisieren zu können. Bisher wurde für diesen Zweck die Baugruppe XCI angeboten. Jetzt stellt STAGETEC ihr die neue, noch einmal deutlich leistungsfähigere Baugruppe XACI zu Seite, welche die Berliner auf der prolight+sound 2015 präsentieren. Ausgerüstet mit einem Cortex A9-Prozessor auf Basis der ARM-Architektur, bietet XACI State-of-the-Art Rechenleistung für sehr weitreichende Ansprüche und mehr Systemintegration. Kompakt, lüfterlos und vielseitig Wichtige Merkmale der neuen XACI-Karte sind neben der Rechenleistung ihre lüfterlose 3HE-Bauform im schlanken 4TE-Format sowie die Möglichkeit, auf den NEXUS-Audiobus zuzugreifen. Damit ließe sich der Funktionsumfang zukünftig zum Beispiel um die Möglichkeit erweitern, Audiofiles statt Sinustöne für die Leitungserkennung zu nutzen. Ein anderes Beispiel wäre, dass NEXUS bei Veranstaltungen als automatisiertes Durchsagesystem agiert. Je nach Anwendungsfall lassen sich so bisher durch externe Hardware bereitgestellte Funktionen in NEXUS integrieren. Spürbar mehr Leistung Ganz gleich welche Anwendung, die XACI-Karte ist ein Kraftpaket: Der mit 800 MHz getaktete Prozessor bietet mehr als genug Reserven, selbst für anspruchsvollste Steueraufgaben, die weit über die Anforderungen an bisherige serielle Steuerverbindungen hinausgehen. Standardmäßig stehen auf der Karte 4 GB SSD-Speicher zur Verfügung, der über einen mSATA-Steckplatz nahezu beliebig erweitert werden kann, zum Beispiel für ressourcenhungrige Datenbanken. Der Arbeitsspeicher der Karte beträgt 2 GB. Als Schnittstellen stellt die Baugruppe zwei USB Host Ports sowie einen GBit Ethernet-Switch mit drei Ports bereit. „Mit dieser Hardware-Ausstattung ist die Baugruppe für die Zukunft bestens gerüstet. Wir denken da beispielsweise an Anwendungen auf Basis des künftigen OCA-Protokolls, komplexe, netzwerkbasierte Steuerungsstrukturen oder die Integration von Applikationen, die bisher externe PCs als Hosting-Plattform erforderten, etwa Webserver wie beim ON AIR flex“, kommentiert René Harder von STAGETEC. Einsatz im ON AIR flex Ihren ersten Serieneinsatz als flexible, leistungsfähige Steuerbaugruppe wird die XACI-Baugruppe bei STAGETECs Broadcast-Mischpult ON AIR flex erleben: Hier nutzt STAGETEC das Potenzial der Karte für mehr Systemintegration und installiert auf ihr den Webserver für die Pultsteuerung, die bisher auf einen externen Steuer-PC angewiesen war (s. gesonderte Meldung).

Besuchen Sie STAGETEC auf der prolight+sound vom 15. bis 18. April 2015 in der Messe Frankfurt/M.

bottom of page