AURUS mit integrierter Intercom-Sprechstelle
Der Berliner Hersteller STAGETEC nutzte die IBC in Amsterdam zur Vorstellung vieler neuer Features des digitalen Mischpultsystems AURUS. Eine der wichtigsten Neuerungen für den Einsatz in der TV-Produktion ist die Integration eines Interfaces, das eine externe Intercom-Sprechstelle in der Tonregie ersetzt. Auf der IBC wurde dieses Interface für ein Artist-Intercom-System des Herstellers Riedel gezeigt.
Das Intercom-Interface stellt dem Anwender die Funktionalität einer Sprechstelle zur Verfügung. Dafür wurden neue Tasten und Drehgeber in die Zentraleinheit der Mischpult-Oberfläche eingebaut. LED-Anzeigen geben die Namen der erreichbaren Sprechstellen und damit die Namen aller anwählbaren Ziele wieder. Das Intercom-Interface beinhaltet 20 Sprechtasten in zwei Pages, sodass bis zu 40 verschiedene Sprechziele gewählt werden können.
Der WDR in Köln, der AURUS für seine neuen TV-Ü-Wagen sowie für zahlreiche In-House-Regien ausgewählt hat, schlug diese neue Option vor, um besonders in den beengten Regien der Ü-Wagen den Platz für eine externe Intercom-Sprechstelle einzusparen. Einer der ersten Ü-Wagen, der das neue Feature bekommen wird, ist der WDR FÜ-SAT, der auf dem Freigelände der IBC ausgestellt war.
Auch die Software des AURUS zeigte sich auf der Messe in einer neuen Version. Alternativ zu der bisher implementierten Funktionalität der Master-Slave-Gruppen kann der Anwender nun auch auf einen Modus mit VCA-Gruppen umschalten. Außerdem wurden wichtige Neuerungen rund um die statische, szenische und dynamische Automation gezeigt.