Und die Welt hört zu
STAGETEC-Produkte in Asien weiter auf dem Vormarsch
Sportliche Großveranstaltungen, aufsehenerregende Theaterinszenierungen und Konzerte, internationale Kongresse – kein Kontinent ist gesellschaftlich und kulturell so in Bewegung wie Asien. Technikbegeisterung und die Orientierung an Standards der Weltspitze manifestieren sich auch in immer vielfältigeren Pro-Audio-Installationen mit AURUS, AURATUS und NEXUS
8. August 2008: 91.000 Zuschauer erleben live die Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele in der chinesischen Hauptstadt Beijing. Aus 220 Line-Arrays hören sie die Nationalhymne, eingespielt über ein großes NEXUS-Audionetz. Sämtliche Delay-Lines sind über NEXUS-DSPs perfekt eingestellt. Das größte Stadion-Beschallungssystem Chinas glänzt mit einer beispielhaften Sprachverständlichkeit, nicht zuletzt dank der digitalen Anbindung der Endverstärker direkt an NEXUS.
40 Milliarden Mal zugehört
Auch für die Mischung der Beschallung des Stadions und der VIP-Bereiche und vor allem bei der Produktion des internationalen Tons für die angeschlossenen Broadcaster ist STAGETEC-Technik im Einsatz: Zwei AURUS-Einheiten, eine kleine 8-Kanal-Einheit und ein großes 40-Kanal-Mischpult, sind dafür in das NEXUS-Netz des Stadions eingebunden. So werden nicht nur die Besucher vor Ort, sondern auch die kumuliert geschätzten 40 Milliarden Fernsehzuschauer weltweit bei den Eröffnungs- und Schlussfeiern, den Leichtatlethik-Wettbewerben und dem Fußballfinale in den Genuss eines perfekten Tons aus dem Stadion kommen. Die Verteilung der internationalen Audiomischung an die angeschlossenen Übertragungswagen – derzeit rechnet man mit etwa 60 Ü-Wagen aus aller Welt – und der verschiedenen Technikzentralen erfolgt digital über MADI.
Bei der Systementscheidung für STAGETEC gaben insbesondere die weitreichenden Möglichkeiten der digitalen Vernetzung den Ausschlag. Weitere Pluspunkte: die analoge Bedienweise der Mischpulte in Verbindung mit ihren außerordentlichen Audioqualitäten. Im internationalen Vergleich befinden sich die Planer der Sommerspiele in China mit ihrer Entscheidung in bester Gesellschaft: STAGETEC-Produkte waren schon bei vielen sportlichen Großereignissen wie den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin oder der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland tonangebend.
Im Ü-Wagen aktiv
Ein derartiges sportliches Großereignis, das sich über mehr als zwei Wochen erstreckt, greift noch an vielen anderen Stellen auf die Unterstützung durch STAGETEC-Technik zu. Vor allem die europäischen Sender werden ganze Übertragungswagen nach China schicken, und mit ihnen kommen NEXUS, AURUS, teilweise auch CANTUS an Bord des Wagens mit. Temporäre Studioinstallationen, wie zum Beispiel das Beijinger Studio der italienischen RAI, setzen für die Zeit der Olympia-Berichterstattung auf AURUS auf, ebenso wie der neue Übertragungswagen des größten chinesischen nationalen Broadcasters CC TV oder der HDTV-Übertragungswagen der Hunan TV Station.
Premiere von AURATUS XL in Japan
Wegweisende Anwendungen in technischer Hinsicht hat es in diesem Bereich schon im letzten Jahr gegeben. Nach einer Vorführung von AURATUS XL – einer Großversion des digitalen Mischpults AURATUS– war der italienische Broadcaster RAI so angetan von dieser Neuentwicklung, dass er sich den Prototypen des Mischpults gleich für die Übertragung der Berichterstattung über die Leichtatlethik-Weltmeisterschaft in Osaka auslieh. Drei Wochen lang war das Mischpult im August 2007 in Japan für die RAI im Dauereinsatz, jeweils 16 Stunden am Tag – eine wahrhaft erfolgreiche Bewährungsprobe! AURATUS selbst, erst im Januar 2007 auf den Markt gekommen, regte bei vielen Planern schnell den Wunsch nach einer Version mit deutlich vergrößerter Anzahl von Audiokanälen an – die Idee zu AURATUS XL war geboren. Mit 140 Kanälen stellte der Prototyp in Osaka etwa dreimal mehr Audiokanäle zur Verfügung als AURATUS in seiner Standardvariante.
Der Ruf eilt voraus
Wenige Monate nach der Weltmeisterschaft nahm FM 802, eine der populärsten Radiostationen auf Japans Hauptinsel, seine vier neuen On-Air- und Produktionsstudios in Betrieb, die mit vier AURUS-Konsolen komfortabel bestückt wurden. Obwohl als erste AURUS-Installation in einem japanischen Radiosender ein Novum, wussten die Betreiber bereits im Voraus, dass die Konsole alle Forderungen in Bezug auf Zuverlässigkeit, künstlerische Freiheit und Flexibilität sowie technische Perfektion erfüllen würde. Langjährige positive Erfahrungen mit dem Mischpult in anderen japanischen Installationen bei Institutionen wie dem New National Theatre in Tokio, dem Medienzentrum iMedio in Osaka und dem größten japanischen Privatsender Fuji TV hatten den guten Ruf der STAGETEC-Technik schon vor Jahren in Japan verbreitet. Einen völlig anderen Einsatz, nämlich Live-Beschallung, haben AURUS und NEXUS im Prefectural Culture Center in Ibaraki, ebenfalls Japan, übernommen. Ein Hauptpult und ein transportables Slave-Pult für Studio und FOH, beide kombiniert mit einem NEXUS-Netzwerk, unterstützen die Veranstaltungen im Kulturcenter. Im Mittelpunkt stehen hier die mobilen, als Stage Boxen konzipierten NEXUS-Basisgeräte, die hochklassige Mikrofoneingänge zur Verfügung stellen.
AURUS und AURATUS
Zu den langjährigen Nutzern von AURUS gehört Radio Television Malaysia mit Sitz in Kuala Lumpur. Unlängst wurden zwei neue Studios mit den beiden schon vorhandenen AURUS-Mischpulten ausgerüstet. Die Lücken in den bisherigen AURUS-Studios schließen nun zwei brandneue AURATUS-Konsolen – eine Lösung, die sich inhaltlich und räumlich anbot. Für die räumlich beengten AURATUS-Studios, die für News und Live-Recording genutzt werden, war die technische Umgestaltung eine gewinnbringende Möglichkeit, einerseits Platz zu sparen und andererseits gerade die News mit noch mehr Schnelligkeit produzieren zu können. Bereits wenige Monate vorher erhielt RTM das bisher größte AURUS in Malaysia, das in dem großen Auditorium Perdana für Aufzeichnungen und Veranstaltungen aller Art zum Einsatz kommt.
Nicht nur Broadcast
Theater und Musik spielen auch im reichhaltigen kulturellen Leben Asiens eine große Rolle. Ein international über die Grenzen bekanntes Haus ist das renommierte Esplanade Theatres on the Bay mit Sitz in Singapur. Seit Oktober 2002 bietet das Mehrspartenhaus in seinen beiden großen Sälen und auf zwei Studiobühnen Konzerte, Theater, Gesang und Tanz dar. Da ist leistungsstarke Audioqualität gefragt, und um diese zu verbessern sowie eine komfortable Signalverteilung im Haus zu integrieren, werden ab Sommer 2008 insgesamt 19 NEXUS-Basisgeräte und ein NEXUS STAR sternförmig alle Räumlichkeiten audioseitig vernetzen. Die Planer des Esplanade setzen vor allem auf die herausragende Signalqualität der NEXUS-Mikrofoneingänge. Daneben sind es aber auch Faktoren wie die nachträgliche Erweiterbarkeit und die Flexibilität im Alltag, die bei dieser Anwendung für NEXUS sprechen. Ganz ähnlich sah die Situation beim Grand Theatre in Wuhan (China) aus, das schon 2007 sein umfangreiches NEXUS-Audionetz in Betrieb genommen hat.
China, Japan, Malaysia und Singapur – die Technik und Produkte des Berliner Herstellers STAGETEC erobern den asiatischen Raum. Nicht zu vergessen die Installationen in Korea im Sejong Center (Seoul) und in Vietnam im National Congress Center (Hanoi). Und wenn am 24. August 2008 im Olympiastadion von Beijing zum letzten Mal die olympische Hymne erklingt, wird die exzellente Audiotechnik einmal mehr unter Beweis gestellt haben, was in ihr steckt.