XSYNC
Die Karte zur Synchronisation des NEXUS Systems auf analoge Videoquellen
Über die XSYNC-Karte ist es möglich, ein NEXUS-Netzwerk mit externen Videoquellen zu synchronisieren. So wird sichergestellt, dass jedem Videoframe immer die exakt gleiche Anzahl Audiosamples zugeordnet wird.
Sollte die genaue Synchronisierung des NEXUS-Audionetzwerkes auf externes Videoequipment erforderlich sein, ist eine XSYNC-Karte die ideale Lösung. An ihrem Video-In-Eingang unterstützt die Karte sowohl bi-level als auch Tri-Level-Sync, wie er oft in Videosystemen separat verteilt wird. Am Video-In-Eingang ist ein Composite-Filter vorhanden, der evtl. auf der angeschlossenen Sync-Leitung vorhandene Störanteile wirksam unterdrückt.
Die einfache Handhabung ist durch die automatische Erkennung der Videoformate gewährleistet, deren Framerate zur Audio-Samplingrate ins Verhältnis gesetzt wird. Das NEXUS-System stellt so sicher, dass auf jeden Videoframe immer die exakt gleiche Zahl Audiosamples kommt und dies systemweit synchronisiert wird. Zusätzlich hat das Board einen Wordclock-In sowie -Out, über den es möglich ist, eine externe Audio-Masterclock anzuschließen bzw. den NEXUS Audiotakt auszugeben. Selbstverständlich ist die Terminierung am Eingang konfigurierbar.
Inputs für Wordclock und Video-Sync
Die Synchronisation des NEXUS-Netzwerkes über die XSYNC-Karte kann mittels Wordclock oder Video-Sync-Signale erfolgen; es sind hierfür dedizierte Eingänge vorgesehen.
Automatische Erkennung des Video-Formats
Bei Anschluss eines Video-Sync-Signals erkennt die XSYNC-Baugruppe selbständig, welches Format anliegt.
Unterstützung von Bi- und Tri-Level-Sync
Der Videoeingang akzeptiert eine Auswahl unterschiedlicher Signale, wie z.B. Composite, Component. Außerdem können auch moderne Tri-Level-Sync-Signale zur Synchronisation herangezogen werden.
Rekonstruktion verschliffener, analoger Sync-Signale
Per Steckbrücke kann ein Composite-Filter aktiviert werden, um Störanteile analoger Signale, wie rauschen oder Spannungsspitzen zu unterdrücken.
Konfigurationsoption für 75 und 500 Ohm
Um den seriellen Anschluss mehrerer Verbraucher an eine Wordclockquelle zu ermöglichen, kann die Eingangsimpedanz per Jumper von 75 auf 500 Ohm angepasst werden.
Filterung von Rauschen und Spannungsspitzen im anliegenden Videosignal
Im Video-Eingang ist ein Composite-Filter vorgesehen, um Störanteile analoger Signale zu unterdrücken.
Synchronisation von NEXUS-Netzwerken mit analogen Videosystemen
Das NEXUS-Audionetzwerk wird oft im Verbund mit Video-Systemen verwendet und benötigt daher eine Schnittstelle für die Synchronisation untereinander. Die XSYNC-Karte bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, das NEXUS-System mit analogen Videosignalen zu synchronisieren: über den BNC-Videoeingang können Bi- und Tri-Level Signale empfangen werden, die sowohl in einem SDI- als auch in einem HD-Videostream enthalten sein können.
Anschlüsse
BNC |
1x |
SDI, HDSDI, 3G |
Eingang |
BNC |
1x |
Wordclock |
Ausgang |
BNC |
1x |
Wordclock |
Eingang |
Technische Daten
Videoeingang
Eigenschaft |
galvanisch getrennt |
Empfindlichkeit |
nom. 1 V (0,5…2 VPP) |
Impedanz |
75 Ohm |
geforderte Stabilität |
< ±100 ppm (typ. ±50 ppm lt. AES 11, Grade 2) |
SD-Formate (NTSC, PAL) |
525 lines interlaced, 59,94/60 Hz (NTSC)525 lines progressive, 59,94/60 Hz (NTSC)625 lines interlaced, 50 Hz (PAL)625 lines progressive, 50 Hz (PAL) |
HD-Formate (SMPTE 296M) |
720 lines progressive, 50, 59,94 und 60 Hz |
HD-Formate (SMPTE 274M, SMPTE 260M) |
1035 lines interlaced, 59,94/60 Hz 1080 lines interlaced, 50, 59,94 und 60 Hz 1080 lines progressive, 23,98, 24, 25, 29,97, 30, 50, 59,94, 60 Hz |
Wordclock-Eingang
Eigenschaft |
symmetrisch, galvanisch getrennt |
Empfindlichkeit |
TTL, 1…5 V |
Impedanz |
75/500 Ohm, per Jumper konfigurierbar |
Abtastfrequenzen |
44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz |
Freqenzstabilität |
< ±150 ppm (typ. ±50 ppm lt. AES 11, Grade 2) |
Wordclock-Ausgang
Eigenschaft |
symmetrisch, galvanisch getrennt |
AC/DC-gekoppelt |
per Jumper konfigurierbar |
Pegel |
≥ 2,4 V an RL = 75 Ohm |
Impedanz |
75 Ohm |
Abtastfrequenzen |
44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz |
Freqenzstabilität |
min. ±10 ppm, typ. ±5 ppm (bei internem Generator) |
Betriebsbedingungen
Temperaturbereich |
0° C bis +50° C |
Luftfeuchtigkeit |
max. 90 %, nicht kondensierend |
Lagerbedingungen
Temperaturbereich |
0° C bis +50° C (max. 70 °C Bauteiletemperatur) |
Luftfeuchtigkeit |
max. 90 %, nicht kondensierend |
Stromversorgung
Spannung |
+4,75...5,25 V |
Strom |
ca. 0,3 A |
Mechanische Daten
NEXUS / NEXUS Star Datenblatt

XSYNC Datenblatt
