Tunnelung von Ethernet
Zwei der Glasfaser-Ports können, bei Bestückung mit entsprechenden SFP-Modulen, Ethernet zwischen zwei XRT-Baugruppen tunneln. Auf Wunsch können auch mehr Ports dafür konfiguriert werden.
Eigenständige Routing-Matrix von 8.448 x 8.448 Eingängen und Ausgängen
Die Routingkapazität wurde so angelegt, dass alle Kanäle der Glasfaserverbindungen sowie die des Basisgerätes miteinbezogen werden können.
Automatischer Laufzeitausgleich für sehr lange Glasfaserverbindungen
In einem NEXUS-Netzwerk können unter anderem große Unterschiede in den Distanzen der Glasfaserverbindungen auftreten, sodass die auftretende Latenz mittels Analyse der Wordclock-Phasenlage erkannt und ausgeglichen wird.
Sechs High-Speed-Ports zur Übertragung von 2.048 Audiokanälen
Die Hälfte der verfügbaren Glasfaser-Ports sind als High-Speed-Version ausgeführt und können bis zu 2.048 Kanäle übertragen. Dies ermöglicht, zusammen mit der Routingfunktion, eine Verkettung der Basisgeräte nach dem Daisy-Chain-Prinzip.
Samplegenaue Umschaltung bei Ausfall redundanter Verbindungen
Sowohl bei der Port-basierten Redundanz als auch bei der Kartenredundanz ist ein Umschalten der Signale nicht hörbar und kann nur durch eine Meldung in der Bediensoftware erkannt werden.
Wechselbare Standard-SFP-Module
Die Ports der XRT können mit austauschbaren SFP-Glasfasermodulen bestückt werden, um verschiedenen Anwendungen gerecht zu werden. Die Module können der Lieferung beigefügt oder vom Nutzer bestückt werden. Serienmäßig werden Multimodemodule benutzt, die eine Übertragung mit einer Reichweite von 500 m ermöglichen. Alternativ können aber auch Singlemodemodule mit bis zu 100 km Reichweite genutzt werden.
Redundante Konfiguration der Ports möglich
Bei redundanter Verbindung zweier Basisgeräte werden die Signale über beide Leitungen geschickt, sodass im Havariefall samplegenau und knackfrei umgeschaltet werden kann.
Optional aktivierbares Re-Routing bei Ausfall nicht-redundanter Verbindungen
Wenn das optionale Re-Routing aktiviert ist und eine Glasfaserverbindung ausfällt oder abgezogen wird, sucht die Baugruppe selbstständig nach einem anderen Weg zum Ziel. Dies geschieht mit einer Unterbrechung des Datenstrom.
Unterstützung beliebiger Netzwerktopologien
Die Netzwerktopologien sind frei wählbar und es können z.B. eine kreis- oder sternförmige Verbindungsstruktur eingerichtet werden.