Vier separate MADI-Schnittstellen
Die RMF ist mit vier unabhängigen MADI-Schnittstellen um bis zu 256 Kanäle zu empfangen und senden.
Kombinierte Ausführung mit BNC-Input, BNC-Output sowie LC optischem Anschluss
Die Baugruppe hat sowohl BNC- als auch optische LC-Konnektoren, über die das Madi-Signal in das Basisgerät eingspeist werden kann. Der präferierte Eingang kann in der Bediensoftware ausgewählt werden; im Automatik-Modus erkennt die Baugruppe selbstständig, welcher Anschluss verwendet wird.
Einstellbarer Digital-Gain in den Eingängen
Die Eingangssignale können mit einem in 1dB-Schritten einstellbaren Digitalgain zur verstärkt oder gemindert werden.
Unterstützung von MADI Legacy Audio mit 96 kHz
Problemlos können auch MADI-Datenströme im Legacy-Format empfangen und gesendet werden. Durch Halbierung der Kanlanzahl kann so die Abtastrate verdoppelt werden.
Transparente Übertragung der Zusatzdaten im AES3-Datenstrom
NEXUS ist in der Lage einen AES3-Datenstrom inklusive der Zusatzdaten transparent zu übertragen. Wenn im transparenten Modus keine Daten vorliegen, werden Nexus interne Daten ausgegeben. Bei Zusatzdaten auf nur einem Kanal werden jene vom anderen übernommen.
Automatische Erkennung der Kanalzahl im MADI-Datenstrom
Bei der Auswertung der MADI-Zusatzdaten wird automatisch die Anzahl der empfangenen Kanäle erkannt.
Integrierter Loop-Modus
Für Testzwecke oder um NEXUS-Ausgänge als NEXUS-Quellen für fortgeschrittenes Routing zu Verfügung zu stellen, gibt es einen Loop Modus, der den selben Effekt hat wie ein Kabel das Aus- und Eingang verbindet.