Direktverbindung zur XHDI zur Audio-Übernahme
Dolby-Signale, die an ein HDI-Signal gebunden sind, können über eine Direktverbindung in Form eines Flachbandkabels von der XHDI zur XDED übertragen und dort dekodiert werden.
Abtastratenwandler als Standard
Die den Eingängen anliegenden Signale können durch serienmäßig bestückte Abtastratenwandler zum NEXUS-Systemtakt konformiert werden.
Wahlweise Bestückung mit einem oder zwei Dolby-Modulen
Eine einzelne XDED kann mit bis zu zwei Dolby-Dekodermodulen bestückt werden, um zwei separate Dolby-Datenströme zu verarbeiten.
Gleichzeitige Dekodierung von zwei Dolby-E/D enkodierten Signalen inkl. Metadaten
Bei Bestückung mit zwei Dolby-Modulen können zwei getrennte Dolby-Datenströme von der XDED in NEXUS aufgenommen werden.
Dekodierung der Metadaten und Routen dieser systemweit zu beliebigen XTI
Die im Datenstrom enthaltenen Metadaten können ausgelesen und im NEXUS-Bedienprogramm angezeigt werden. Zusätzlich können die Metadaten systemweit übertragen und über eine XTI oder die XDEM-Erweiterung ausgegeben werden.
Einstellbares Delay zur Laufzeitkompensation gegenüber dem Video
Um Laufzeitunterschiede, die durch Videoverarbeitung oder Audiokomprimierung entstehen, zu kompensieren, kann die XDED eingesetzt werden.
Anschluss von bis zu zwei PCM Dolby-E-Audiosignalen auf 15pol Sub-D-Anschluss
Über eine auf der Frontplatte befindliche 15pol Sub-D-Schnittstelle können zusätzlich zum Dolby-Eingang zwei lineare PCM-Signale eingespeist werden.
Ausstattung mit zwei Toslink-Eingängen
Die zwei Toslink-Schnittstellen der XDED dienen dem Anschluss von zwei getrennten Dolby-Datenströmen.
Stellt gleichzeitig Dolby-E/D 5.1-Signal sowie Stereo-Downmix im NEXUS zur Verfügung
Es wird von der XDED zusätzlich zum dekodierten 5.1-Signal auch ein Stereo-Downmix zur Verfügung gestellt.
Eingänge können auch für nicht Dolby-kodierte Signale verwandt werden
Komprimierte Formate wie DTS oder MPEG werden erkannt und von der Bediensoftware angezeigt. Sie können transparent durch NEXUS an externe Dekoder übertragen werden.
Kombinierter BNC-Anschluss für Bi-/Tri-Level-Sync und SDI/HD-SDI-Sync
Der BNC-Anschluss kann für die Verwendung von sowohl analogen als auch digitalen Synchronsignalen verwendet werden.
Erweiterungskarte XDEM mit seriellem Metadaten-Port optional erhältlich
Das XDEM-Modul ist keine eigenständige Einschubkarte, sondern eine Erweiterung für die NEXUS-Baugruppen XDED, XDEE, XHDI und XCPU. Es stellt zwei zusätzliche, RS232- bzw. RS422-konforme 9-pol. D-Sub-Schnittstellen zur Verfügung, über die die Metadaten-Ports dieser Karten angesprochen werden können. Es ist eine einfache, direkte Lösung, Metadaten an diese Baugruppen zu übergeben bzw. von ihnen auszulesen, wenn keine der anderen, höherrangigen Lösungen Verwendung finden, die mit der jeweiligen NEXUS-Karte möglich sind.
Das Modul verfügt über zwei Ports, die in unterschiedlichen Konstellationen genutzt werden können: Je ein Port gemeinsam mit je einem Dolby-Modul einer XDED-Dual-Karte bzw. mit jeweils dem Dolby-Modul von zwei XDED-Single-Karten; je ein Port mit jeweils dem Dolby-Modul von bis zu zwei XDEE; in Verbindung mit einer XHDI ein Port mit dem De-Embedder der Karte und der andere Port mit deren Embedder; alternativ als zusätzliche, serielle Schnittstellen der XCPU in den Formaten RS232 und RS422.