top of page

NEXUS
ANALOG AUDIO

Hochkanaliger D/A-Wandler
XAD+.png
NEXUS Analog Baugruppe HXDA

Mit acht galvanisch getrennten analogen Stereo-Ausgängen auf kleinstem Raum eignet sich die HXDA insbesondere für immersive Audiosysteme oder andere Installationen, bei denen eine große Menge hochwertiger analoger Ausspielwege mit einem Maximalpegel von +15 dBu benötigt werden. Die HXDA ist in zwei verschiedenen Anschlussvarianten, mit Sub-D- oder RJ45-Verbindern erhältlich und stellt eine gleichermaßen platzsparende wie kostengünstige Alternative zur XDA+ dar.

KONZEPT
DOWNLOADS
FEATURES
MEDIA
ANWENDUNGSBEISPIELE
TECHNISCHE DATEN
MEHR PRODUKTE

NEXUS – HXDA – das Konzept:


Dieser hochwertige Digital-Analog-Wandler eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen viele Stereo-Signale aus NEXUS ausgespielt werden sollen. Die Anschlüsse sind paarweise symmetrisch ausgeführt, wobei die transformatorisolierten Ausgangsstufen eine hohe Symmetrie und einen besonders kleinen Klirrfaktor besitzen. Ihre hohe Audioqualität wird durch die geringe Gruppenlaufzeit und minimale Wandlerfehler unterstrichen. Die HXDA sind daher für verschiedenste Anwendungen bestens geeignet. Die Karten sind in zwei Versionen erhältlich: Die Ausführung mit D-Sub-Steckverbindern ist für Anwendungsfälle mit fest verschraubten Verkabelungen in Racks oder ähnlichen Installationen vorgesehen. Karten mit RJ45-Ports bieten bei Einsatzfällen mit weiter abgesetzten Anschlussfeldern die Möglichkeit, die Hausinstallation mit kostengünstigen S/STP- oder UTP-Multicores (CAT5) ausführen zu lassen. Auf Wunsch sind hierzu abgesetzte Frontplatten mit XLR-Konnektoren erhältlich. Die besonderen STAGETEC-Schaltungen gestatten die Verwendung auch längerer CAT5-Leitungen ohne Einbußen in der Signalqualität.

NEXUS – HXDA – Features:


Stereo-Version der herausragenden XDA+ Wandlerkarte Mit 120 dB (A) Dynamikumfang bei einem maximalen Ausgangspegel von 15 dBU ist diese NEXUS-Baugruppe ein platzsparender Ersatz der XDA+, wenn es sich um Stereo-Signale handelt.

High-Density Karte mit 16 Audiokanälen - große Mengen an Ausgängen zum kleinen Preis Diese Baugruppe bietet eine hohe Kanaldichte, was einem starken Aufkommen an benötigten Eingängen entgegenkommt, besonders in Situationen, die Portabilität oder ein geringes Gewicht erfordern.

Qualitätsmerkmal: Ausgangs-Übertrager für jedes Budget Trotz des kompakten Schaltungsdesigns wurde jeder Kanal transformatorisoliert ausgeführt. Die Eingangspaare (1/2, 3/4, etc.) teilen sich ein gemeinsames Massepotenzial, da die Baugruppe für den Anschluss von Stereo- und Mehrkanalgeräten vorgesehen ist. STAGETEC's transformatorisolierte Ausgänge haben gegenüber gewöhnlichen Schaltungen deutliche Vorzüge: Sie sind unempfindlich gegenüber Magnetfeldern und weisen einen geringeren Klirrfaktor auf, insbesondere bei hohen und niedrigen Pegeln sowie bei tiefen Frequenzen. Außerdem bieten sie eine hohe Symmetrie, galvanische Trennung und eine geringere Ausgangskapazität.

Auftrennbare Masseverbindung Die Verbindung zur gemeinsamen Masse kann für jedes Eingangspaar (1/2, 3/4, etc.) separat aufgehoben werden. Dies erfolgt über DIP-Schalter, welche die Verbindung der Schirmleitung zur internen analogen Masse unterbindet.

NEXUS – HXDA – Anwendungsbeispiele:


Ausspiel hoher Kanalzahlen in verteilte Lautsprechersysteme In Live- oder Theater-Situationen kann die Produktion oder Inszenierung eine große Anzahl an Lautsprechern erfordern, die mit Signalen gespeist werden müssen. Die HXDA bietet mit 16 Ausgangskanälen viele Ausspielwege auf kleinem Raum und kann in solchen Situationen besonders überzeugen. Vor allem bei Veranstaltungen mit einem komplexen Beschallungskonzept wie z.B. der Delta-Stereofonie und dem Einsatz von Effektlautsprechern, wie es bei Musical- oder filmischen Produktionen üblich ist, besteht ein großer Bedarf an Ausgängen. Bei Produktionen im Studio oder auf der Bühne, mit Orchestern oder anderen Zusammenschlüssen vieler Musiker werden zunehmend zusätzliche Wege für Kopfhörer verlangt, um im Gleichtakt mit vorproduzierten Inhalten zu performen.


Für die Technik bleibt oft nicht viel Raum, sich in ausladende Bühnenbilder und zwischen der Licht- und Effekt-Technik einzuordnen. In Schalträumen beim Radiobetrieb besteht auch meist nicht die Notwendigkeit für große XLR-Anschlüsse, besonders in so großer Anzahl, weil die Verbindungen über Multicore-Kabel mit D-Sub-Steckverbindern realisiert werden. In Kombination mit einem 1-HE-NEXUS-Basisgerät, das Platz für vier HXDA zusätzlich zu je einer CPU- und Glasfaserbaugruppe bietet, können so mit der Größe eines gewöhnlichen 19"-Geräts 64 Kanäle ausgespielt werden.

NEXUS – XAD+ – Technische Daten:
NEXUS – XDA+ – Technische Daten:
Anschlüsse
Technische Daten
NEXUS – XMIC+ – Technische Daten:
 
Anschlüsse
Technische Daten
NEXUS – HXAD – Technische Daten:
Anschlüsse
Technische Daten
NEXUS – HXDA – Technische Daten:
Anschlüsse
Technische Daten

NEXUS HXDA - Downloads:


ST22_NEXUS_HXDA_DE
.pdf
Download PDF • 1.03MB
ST22_NEXUS Folder_EN_08_31_DOWNLOAD
.pdf
Download PDF • 5.79MB

Derzeit keine Medien verfügbar
bottom of page